Finanzmanagement für Kleinbetriebe
Lernen Sie in unserem 8-monatigen Intensivprogramm alle wichtigen Aspekte der Unternehmensfinanzen – von der Buchführung bis zur Steuerplanung.
Jetzt informierenUnsere Lernmodule im Detail
- Grundlagen der Buchführung Verstehen Sie die Basics: Belege erfassen, Konten führen und erste Auswertungen erstellen.
- Liquiditätsplanung Behalten Sie Ihren Cashflow im Blick und vermeiden Sie finanzielle Engpässe.
- Steuerliche Pflichten Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer – wir erklären, was Sie wissen müssen.
- Kostenrechnung Kalkulieren Sie richtig und finden Sie heraus, welche Bereiche wirklich profitabel sind.
- Investitionsentscheidungen Bewerten Sie Anschaffungen systematisch und treffen Sie fundierte Entscheidungen.

So läuft unser Programm ab
September 2025
Programmstart mit Grundlagen der Buchführung und ersten praktischen Übungen. Jede Woche 3 Stunden Online-Schulung plus Selbststudium.
November 2025
Vertiefung in Liquiditätsplanung und Steuerrecht. Zwei Präsenztage in Düsseldorf für intensive Gruppenarbeit und Fallstudien.
April 2026
Abschlussprojekt und Zertifikatsprüfung. Präsentieren Sie Ihr eigenes Finanzkonzept vor unseren Experten.
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern
Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Beratung mittelständischer Unternehmen mit.

Henrik Wolters
Henrik führt seit 15 Jahren eine Kanzlei in Düsseldorf und hat über 200 Kleinbetriebe beim Aufbau ihrer Finanzstrukturen begleitet. Seine praxisnahen Beispiele machen auch komplexe Themen verständlich.

Sabine Kellner
Als ehemalige Controllerin bei einem mittelständischen Maschinenbauer weiß Sabine genau, worauf es in der Praxis ankommt. Sie leitet unsere Module zu Kostenrechnung und Investitionsplanung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Das nächste Programm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.
